Öffnungszeiten des Servicepoint
Montag - Donnerstag:
8.00 - 12.30 Uhr
und 13.30 - 16.00 Uhr
Freitag:
8.00 - 12.30 Uhr
Zuschuss für Studierende in akuter Notlage bis Ende des Wintersemesters
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zuschusskomponente der Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage für den November und darüber hinaus bis zum Ende des Wintersemesters ab sofort wieder ein.
Die Beantragung erfolgt wieder über die bundesweit geltende, etablierte IT-Plattform www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de im reinen Onlineverfahren.
Aufgepasst: Damit Ihr Antrag schneller bearbeitet werden kann, lesen Sie sich bitte die neuen Richtlinien zur Überbrückungshilfe gut durch!
Beachten Sie die Hinweise zum Nachweis der pandemiebedingten Notlage (Selbsterklärung).
Die Dokumente sollten aus den beiden Monaten vor der Antragstellung stammen.
Wichtig: Sie können Ihre Argumentation aus der Antragsstellung vom Frühjahr nicht 1:1 für den neuen Antrag nutzen.
Hilfreiche FAQ`s finden Sie hier: https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zur-ueberbrueckungshilfe-fuer-studierende-11509.html oder unter
www.studentenwerke.de/de/content/ueberbrueckungshilfe-fuer-studierende
Technische Hinweise zur Antragsstellung
Bearbeitungspause über die Feiertage
Die Bearbeitung der Anträge erfolgt bis kurz vor Heiligabend 2020 und dann wieder ab Anfang Januar 2021.
BMBF-Hotline zur Überbrückungshilfe: bis 23.12.2020, dann wieder ab 4.1.2021
Telefon: 0800 26 23 003
Servicezeiten der Hotline: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Wie läuft der Prozess von Antragsstellung bis zur möglichen Überweisung ab: Ablauf der Überbrückungshilfe
Öffnungszeiten des Servicepoint
Montag - Donnerstag:
8.00 - 12.30 Uhr
und 13.30 - 16.00 Uhr
Freitag:
8.00 - 12.30 Uhr
Momentan keine persönliche Sprechstunden bei den Sachbearbeiter/innen:
Dennoch sind wir per Telefon oder per Email erreichbar. In sehr dringenden Fällen können Sie einen persönlichen Vor-Ort-Beratungstermin telefonisch vereinbaren.
Zentrale des Studentenwerks
im Saarland e. V. Campus Saarbrücken
Gebäude D 4.1
66123 Saarbrücken
Telefon: 0681/302-2800
Fax: 0681/302-2890
Studentenwerk im Saarland e. V.
Außenstelle Homburg
Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude 74
66424 Homburg
Telefon: 06841/16-27483
Fax: 06841/16-27485